Lebe lieber ungewöhnlich. Wohnen, wie es dir passt.
In der Assista-Wohngruppe JUGEND werden 9 Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleitet – mit professioneller Unterstützung von einer persönlichen Bezugsperson aus dem Assista-Team und der aktiven Einbindung der Angehörigen.
Hier legen die Jugendlichen die ersten wichtigen Schritte in eine eigenverantwortliche Zukunft und finden genügend Freiraum zur persönlichen Entfaltung. Ziel ist der offene und selbstbewusste Umgang mit dem eigenen Leben. Besonderer Fokus wird auch auf regelmäßige Freizeitaktivitäten gelegt.
Einchecken ins neue Zuhause
Die Assista-Wohngruppe JUGEND ist vollbetreut und bietet jungen Menschen auch mit schweren körperlichen und neurologisch bedingten Behinderungen ein passendes Zuhause.
- Eintrittsalter: ab 15 Jahren
- Aufenthaltsdauer: maximal 6 Jahre
- Maximale betreute Personenzahl: 9 Jugendliche
Persönlicher Rückzugsort für mehr Unabhängigkeit
Jeder Bewohnerin, jedem Bewohner steht eine moderne Garconniere – Einzimmerwohnung – mit Vorraum, Wohn-/Schlafbereich, Bad und Balkon oder Loggia als persönlicher Rückzugsraum zur Verfügung. Daneben gibt es großzügig gestaltete Gemeinschaftsräume:
- voll ausgestattete Küche
- gemütliches Wohnzimmer
Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei, Türen, Fenster, Vorhänge und Jalousien werden elektrisch oder elektronisch bedient und ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben – selbst bei schwerer körperlicher Behinderung.
Gut zu wissen
Alle Wohnungen bei Assista sind grundsätzlich möbliert. Persönliche Einrichtungsgegenstände können von den Bewohnerinnen und Bewohnern mitgebracht werden.
Pflege & Assistenz
Verlässliche Unterstützung rund um die Uhr
Neben Pflege und Unterstützung rund um die Uhr und an 7 Tagen in der Woche wird besonderer Wert auf altersgerechte Themen gelegt:
- Entwicklung von Eigenverantwortung
- Förderung körperlicher Selbstständigkeit sowie praktischer Alltagsfertigkeiten (wie z.B.: der Umgang mit Geld, Wäsche waschen, Einkaufen, Kochen etc.)
- Entwicklung und Gestaltung von Visionen für das eigene Leben und die berufliche Zukunft
- Regelmäßige Freizeitaktivitäten schaffen neue Erlebnisse und Erfahrungen
Bitte beachten Sie: Die Finanzierung der Leistungen übernimmt größtenteils die öffentliche Hand (das Land). Der persönliche Kostenbeitrag der Bewohnerinnen und Bewohner ist abhängig vom jeweiligen Einkommen und wird von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt.
Dieses Wohnangebot ist verfügbar in: Vöcklabruck
Auf den Punkt gebracht
- Einzigartiges Angebot in Vöcklabruck
- 9 Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren, max. 6 Jahre Wohndauer
- Auch für Jugendliche mit schweren körperlichen und neurologisch bedingten Behinderungen ein passendes Zuhause
- Barrierefreie Einzimmerwohnung für mehr Privacy
- Gemeinschaftsräume für mehr Geselligkeit
- Modernste Technik in den Zimmern sorgt für mehr Sicherheit
- Vollbetreut
- Unterstützt durch das Assista-Team und Angehörige
- Verstärktes Augenmerk auf die Entwicklung von Eigenverantwortung und
- Förderung körperlicher Selbstständigkeit sowie praktischer Alltagsfertigkeiten (wie z.B.: der Umgang mit Geld)
- Finanzierung: Land + Kostenbeitrag
Mit uns arbeiten
Wir freuen uns immer aktive, verantwortungsbewusste und feinfühlige Menschen kennenzulernen. Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und möchten in verschiedenen Bereichen mitarbeiten? Dann sind Sie bei uns angekommen. Ob als Fachkraft im Sozial- oder Gesundheitsbereich, als Zivildiener, ob Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr vorhaben, als Teil des Fachpraktikums oder ehrenamtlich arbeiten wollen: Hier erfahren Sie alles über uns und Ihre Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ermöglichen Sie Selbstbestimmung und Teilhabe!
Mit Ihrer Spende drücken Sie Wertschätzung für Menschen mit Beeinträchtigung aus.
Mit Ihrem Beitrag können wir unterstützen, wo Hilfe benötigt wird – therapeutisch, finanziell oder einfach nur menschlich.
Danke für Ihre Wertschätzung.