Assista liefert den Schlüssel zum Wohnglück. Frei Haus. Ganz sicher.
Assista bietet Menschen mit körperlichen und/oder neurologisch bedingten Beeinträchtigungen ein vollbetreutes Zuhause, das sich ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen richtet. Ob als Teil einer Wohngruppe oder in einer Einzelwohnung, ob am Land oder in der Stadt – jeder findet hier die passende vollbetreute Wohnform. Und Assista sorgt für die benötigte Unterstützung, rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche. Im Mittelpunkt steht immer ein selbstbestimmtes Leben in einem sicheren und lebenswerten Umfeld.
Vollbetreute Wohngruppen
Die vollbetreuten Wohngruppen bieten ein komfortables und sicheres Zuhause für Gruppen von 3 bis 12 Personen.
Die Wohnungen befinden sich in Altenhof, Vöcklabruck, Linz, Steyr und Gallspach*. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin verfügt über ein eigenes, modern ausgestattetes Zimmer mit Rufsystem, elektrisch steuerbaren Türen, Fenstern und Jalousien sowie Terrasse oder Balkon.
Gekocht wird mit der Unterstützung des Assista-Teams, dafür stehen Gemeinschaftsküchen zur Verfügung. In Altenhof sorgt eine Zentralküche für die Mahlzeiten, während der gemeinschaftliche Wohnbereich Raum für Begegnung schafft. Fachkräfte gewährleisten an allen Standorten individuelle Unterstützung und begleiten je nach Bedarf.
Gut zu wissen
In Altenhof betreibt Assista das Institut für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Einzel- oder Paarwohnungen mit Vollbetreuung
Allein Wohnen, selbstbestimmt Leben und dabei die volle Unterstützung des Assista-Teams bekommen? Gibt’s doch nicht?
Gibt’s doch! Sogar 4x in Oberösterreich.
Die Formel zu mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit lautet: Wohnen zum Quadrat im Assista-Stil. Denn als eines der führenden Sozialunternehmen in Oberösterreich bietet Assista Einzel- und Paarwohnungen mit Vollbetreuung. Wo genau? In Vöcklabruck, Linz und Steyr. Und in Gallspach* exklusiv für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.
Die Assista Einzel- und Paarwohnungen sind die ideale Lösung für alle, die trotz eines hohen Assistenzbedarfs und einer Rundum-Pflege nicht auf ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden verzichten möchten.
Die eigenen vier Wände bieten einfach mehr Individualität, Selbstbestimmung, Freiraum und Privatsphäre. Gekocht wird eigenständig oder mit der Unterstützung des Assista-Teams.
Selbstbestimmt Leben fängt bei Assista an. Mit der richtigen Portion Unterstützung, die jeder Bewohner und jede Bewohnerin braucht.
Und auch hier lautet die Devise: Vollbetreut, aber voll selbstbestimmt.
Gut zu wissen
Alle Wohnungen bei Assista sind grundsätzlich möbliert. Persönliche Einrichtungsgegenstände können von den Bewohnerinnen und Bewohnern mitgebracht werden.
Pflege & Assistenz
Verlässliche Unterstützung rund um die Uhr
Das Assista-Team ist speziell für die Anforderungen der Pflege und Begleitung geschult und bietet im Rahmen von vollbetreutem Wohnen rund um die Uhr professionelle Assistenz – mit Herz und Kompetenz.
Ob Unterstützung im Haushalt oder im Alltag, wir legen besonderen Wert auf einen wertschätzenden und einfühlsamen Umgang.
Bitte beachten Sie: Die Finanzierung der Leistungen übernimmt größtenteils die öffentliche Hand (das Land). Der persönliche Kostenbeitrag der Bewohnerinnen und Bewohner ist abhängig vom jeweiligen Einkommen und wird von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt.
Dieses Wohnangebot ist verfügbar in: Altenhof – Linz – Vöcklabruck – Steyr – Gallspach*
*Das vollbetreute Wohnangebot in Gallspach richtet sich ausschließlich an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Durch die unmittelbare Nähe zur sozialagogischen Langzeitrehabilitation „Synapse“, können Synergien bei Therapien und Alltagsbegleitung der Bewohnerinnen und Bewohner genutzt werden.
NEU in Gallspach ist das „Begleitete Wohnen“. Lesen Sie mehr hier.
Auf den Punkt gebracht
- Vollbetreut mit 2 Möglichkeiten: als Teil einer Wohngruppe von 3 bis 12 Personen oder in Einzel- oder Paarwohnungen
- Wohnangebot am Land oder in der Stadt
- Gemeinschaftsräume für mehr Geselligkeit in den Wohngruppen
- Modernste Technik in den Zimmern sorgt für mehr Sicherheit
- 24h-Unterstützung, 7 Tage die Woche
- Verfügbar in Altenhof, Linz, Vöcklabruck, Steyr und Gallspach
- Ausnahme Gallspach: Hier richtet sich das Wohnangebot speziell an Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
- Finanzierung: Land + Kostenbeitrag
Mit uns arbeiten
Wir freuen uns immer aktive, verantwortungsbewusste und feinfühlige Menschen kennenzulernen. Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und möchten in verschiedenen Bereichen mitarbeiten? Dann sind Sie bei uns angekommen. Ob als Fachkraft im Sozial- oder Gesundheitsbereich, als Zivildiener, ob Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr vorhaben, als Teil des Fachpraktikums oder ehrenamtlich arbeiten wollen: Hier erfahren Sie alles über uns und Ihre Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ermöglichen Sie Selbstbestimmung und Teilhabe!
Mit Ihrer Spende drücken Sie Wertschätzung für Menschen mit Beeinträchtigung aus.
Mit Ihrem Beitrag können wir unterstützen, wo Hilfe benötigt wird – therapeutisch, finanziell oder einfach nur menschlich.
Danke für Ihre Wertschätzung.