Das ist der Assista-Lieferservice, der ankommt.
Für Menschen mit körperlichen, psychischen und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen, die in ihrer eigenen Wohnung oder bei ihren Angehörigen leben möchten, bietet Assista im Bezirk Vöcklabruck umfassende Unterstützung an: das Team ist behilflich bei alltäglichen Aufgaben des Lebens und begleitet Menschen auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit. Gleichzeitig werden Angehörige in ihrer Betreuungssituation entlastet.
Üblicherweise beträgt das Ausmaß der Unterstützung zwischen 10 und 75 Stunden pro Monat.
Zielgruppe
Die Mobile Betreuung und Hilfe richtet sich an Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher, aber auch geistiger, Sinnes- und/oder mehrfacher Beeinträchtigung.
Das Assista-Team unterstützt bei:
- Abdeckung der Grundpflege
- Maßnahmen zur Förderung der Selbstständigkeit (z.B.: Unterstützung zum selbstständigen Wohnen)
- Gezielte pädagogische Förderung
- Hilfestellung im Alltag und im Haushalt
- Planung und Umsetzung von Freizeitaktivitäten
Dieses Angebot ist verfügbar in folgenden Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck:
Attersee, Attnang-Puchheim, Berg im Attergau, Fornach, Frankenburg, Frankenmarkt, Gampern, Innerschwand, Lenzing, Mondsee, Neukirchen an der Vöckla, Nussdorf, Oberhofen, Oberwang, Pfaffing, Pöndorf, Puchkirchen am Trattberg, Redleiten, St. Georgen im Attergau, St. Lorenz, Seewalchen, Straß im Attergau, Tiefgraben, Timelkam, Unterach, Vöcklabruck Stadt, Vöcklamarkt, Weißenkirchen im Attergau, Zell am Moos
Gut zu wissen
Alle Assista-Wohnangebote sind grundsätzlich vollbetreut: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Für all jene, die nicht mehr als 80 Stunden direkter Betreuungszeit pro Monat benötigen, bieten wir im Rahmen des OÖ. Chancengleichheitsgesetzes auch „Teilbetreutes Wohnen“ an. Die Festlegung der Wohnform (voll- oder teilbetreutes Wohnen) erfolgt im Zuge der Antragstellung. Dabei ermittelt die Bezirksverwaltungsbehörde den individuellen Hilfebedarf der betreffenden Person.
Mit uns arbeiten
Wir freuen uns immer aktive, verantwortungsbewusste und feinfühlige Menschen kennenzulernen. Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und möchten in verschiedenen Bereichen mitarbeiten? Dann sind Sie bei uns angekommen. Ob als Fachkraft im Sozial- oder Gesundheitsbereich, als Zivildiener, ob Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr vorhaben, als Teil des Fachpraktikums oder ehrenamtlich arbeiten wollen: Hier erfahren Sie alles über uns und Ihre Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ermöglichen Sie Selbstbestimmung und Teilhabe!
Mit Ihrer Spende drücken Sie Wertschätzung für Menschen mit Beeinträchtigung aus.
Mit Ihrem Beitrag können wir unterstützen, wo Hilfe benötigt wird – therapeutisch, finanziell oder einfach nur menschlich.
Danke für Ihre Wertschätzung.