Mit oder ohne Beeinträchtigung, das Abnabeln von zu Hause ist nicht immer einfach – weder für Angehörige noch für junge Erwachsene.
In der Wohngruppe leben neun Jugendliche und machen dort mit professioneller Unterstützung und unter Einbindung der Angehörigen erste Schritte in ein eigenverantwortliches Leben.
Zielgruppe
Die Jugendgruppe von Assista steht jungen Menschen mit auch schwerer körperlicher und neurologisch bedingter Behinderung offen. Das Eintrittsalter liegt zwischen 15 und 22 Jahren. Der Aufenthalt in der Jugendgruppe ist auf maximal sechs Jahre beschränkt.
Ausstattung
Die BewohnerInnen verfügen über eine eigene Garconniere mit Vorraum, Wohn-/Schlafraum, Bad und Balkon oder Loggia. Als Gemeinschaftsräume stehen eine geräumige, voll adaptierte Küche und ein gemeinsames Wohnzimmer zur Verfügung. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei. Zahlreiche elektronische Hilfen ermöglichen ein selbstständiges Leben, auch bei schwerer körperlicher Behinderung. So sind etwa Türen, Fenster, Vorhänge und Jalousien elektrisch/elektronisch zu bedienen. Die Einrichtung des eigenen Wohnraums kann von BewohnerInnen selbst gestellt werden.
Pflege & Assistenz
Junges Wohnen bei Assista verbindet Entfaltung mit Geborgenheit. Bei uns sind Sie gut aufgehoben und können Ihre Ziele für die Zukunft entwickeln.
Neben der erforderlichen Pflege und Unterstützung rund um die Uhr wird in der Jugendgruppe besonderer Wert auf altersspezifische Themen gelegt. So etwa auf die Entwicklung aus dem behüteten Umfeld in die Eigenverantwortlichkeit, die Förderung der körperlichen Selbstständigkeit und alltagspraktischen Fertigkeiten (z.B. Umgang mit Geld) oder die Entwicklung von Visionen über das künftige Leben sowie über Arbeitsmöglichkeiten.
Jede/r jugendliche BewohnerIn wird von einer eigenen Bezugsperson aus dem MitarbeiterInnen-Team begleitet. Der Zusammenarbeit mit den Angehörigen wird besondere Beachtung geschenkt.
Die Finanzierung der gesamten Leistungen erfolgt durch die öffentliche Hand (das Land). Die BewohnerIn muss dafür je nach eigenem Einkommen einen Kostenbeitrag leisten, der von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde vorgeschrieben wird.
Dieses Wohn-/Betreuungsangebot ist verfügbar in:
Vöcklabruck