Bewegung ohne Grenzen, Action ohne Ende.
Wer nicht laufen kann, findet bei Assista neue Wege – sei es beim Schwimmen, Reiten, Radfahren, Langlaufen oder Skifahren.
Eine Beeinträchtigung heißt längst nicht, auf Bewegung und Spaß zu verzichten: das gilt für den Freizeitsport genauso wie für Wettkämpfe.
Wichtig ist, immer am Ball bleiben!
Oliver dreht seine Aufwärmrunden, und macht sich bereit zum Freundschaftsspiel. Hockey steht heute auf dem Sportprogramm. Geschickt manövriert er seinen Rollstuhl nach rechts, dreht ab nach links und gleitet rasant über den Holzboden. Die bunten Markierungen am Boden kennzeichnen die Spielfelder. Sein Oberkörper folgt der Bewegung, die Augen fixieren den Ball, während die Hand sich entschlossen um den Hockeyschläger legt.
Bewegung, Sport und Spiel – das machen viele in ihrer Freizeit am liebsten. Denn Sport kann das Selbstbewusstsein stärken und macht auch vor körperlichen oder neurologischen Beeinträchtigungen nicht Halt.
Abseits der Zielgeraden stehen bei Assista vor allem die Freude an Bewegung und der Spaß am Spiel im Mittelpunkt.
In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband stehen auch abwechslungsreiche Sportwochen auf dem Spielplan, in denen neue Sportarten wie Boccia, Langlaufen, Leichtathletik, RaceRunning und Handbiken erprobt werden können.
Der Vorteil: Bewegung tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl – ein doppelter Sieg für mehr Lebensqualität.
Leichtathletik – Österreichischen Staatsmeisterschaften Linz. Bestmögliche Bewegungsfreiheit und Sicherheit gehen einher.
Abseilen auf einer Abenteuer- und Sportwoche.
Beim Boccia werden die Hilfsgeräte durch die AssistentInnen eingestellt
Koordination und viel Armkraft erfordert das Langlaufen im Schlitten
Rollstuhl-Soccer auf der Sportwoche in Obertraun
Traumhaftes, winterliches Bergpanorama – Ausflug während einer Langlaufwoche in Ramsau
Ermöglichen Sie Selbstbestimmung und Teilhabe!
Mit Ihrer Spende drücken Sie Wertschätzung für Menschen mit Beeinträchtigung aus.
Mit Ihrem Beitrag können wir unterstützen, wo Hilfe benötigt wird – therapeutisch, finanziell oder einfach nur menschlich.
Danke für Ihre Wertschätzung.